Vineus Wine Culture Award 2017
Vielen Dank fürs Mitmachen! Uns ist mit unseren Lagen-Weinen der Einzug ins Finale beim Vineus Wine Award in der Kategorie Newcomer gelungen. Vielen Dank an alle die mitgestimmt haben.
Vielen Dank fürs Mitmachen! Uns ist mit unseren Lagen-Weinen der Einzug ins Finale beim Vineus Wine Award in der Kategorie Newcomer gelungen. Vielen Dank an alle die mitgestimmt haben.
Am 29. und 30. April laden wir Sie recht herzlich zu uns in den Keller im Großen Buriweg ein. Wie jedes Jahr haben wir zum Kamptaler Weinfrühling an den beiden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Mit dem Eintrittsband, das Sie bei uns um € 20,- erwerben können, haben Sie die Möglichkeit in den drei Weinbaugebieten Kamptal, Kremstal und Traisental Weine bei den Winzern vor Ort zu kosten.
Im Rosner-Keller im Großen Buriweg werden wir Ihnen die frisch abgefüllten Klassik-Weine des Jahrgangs 2016 präsentieren. Weinliebhaber der gereiften Jahrgänge kommen auch nicht zu kurz, denn unsere Reserven und Lagenweine sowie unsere Rotweine wollen natürlich auch verkostet werden.
Näheres zum Rahmenevent: kamptal.at/weinfruhling
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In den ersten Monaten des neuen Jahres waren wir nicht untätig und haben unsere Klassik-Weine in die Flasche gefüllt. Namentlich kommen kleine Änderungen sowie kleine Design-Anpassungen der Etiketten. Geschmacklich bleibt alles wie gewohnt: trinkanimierend und harmonisch mit schöner, jahrgangsbedingter Säurestruktur.
Die Herkunftsbezeichnung Kamptal DAC wird schrittweise an ein dreistufiges, pyramidenartig gegliedertes System angepasst, wie man es auch aus der Burgund kennt. Als Basis wird der normale Kamptal DAC stehen, in der Mitte der Ortswein (z.B. Langenlois) und an der Spitze Weine mit einer eindeutigen Rieden-Bezeichnung.
Daraufhin ändert sich in unserem Portfolio kaum etwas. Die mit 2014 neu eingeführten Lagenweine fallen in die höchste Stufe. „Grüner Veltliner vom Löss“ und „Riesling Terrassen“ kommen in die Ortswein-Kategorie und bekommen damit die Ortsbezeichnung vorangestellt. Sie heißen damit „Langenlois Grüner Veltliner“ und „Langenlois Riesling“.
Neu könnte auch das farblich geänderte Etikett der Klassik-Linie erscheinen. Wir haben bereits im Vorjahr begonnen, von hellem auf ein dunkles Braun umzustellen. Wir hoffen es gefällt.
Eine Übersicht unseres aktuellen Wein-Portfolios finden Sie im Onlineshop. Möglichkeit der Verkostung gibt es wie immer samstags von 13:00 bis 17:00 Uhr in unserem Weinkeller im Großen Buriweg, oder auf einen unsere Messe-Auftritte.
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden für ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten, sowie guten Rutsch ins neue Jahr 2017.
Von Montag den 30. Jänner bis 1. Februar sind wir auf der internationalen Bioweinmesse Millésime Bio in Marseille, Frankreich vertreten. Wir freuen uns auf spannende Gespräche und interessierte Geschäftspartner. In Österreich wird die Weinmesse Innsbruck der Auftakt sein.
Um mehr über die Bio-Wein-Messe in Marseille zu erfahren, klicken Sie auf das folgende Logo.
Ein erster Gruß aus dem Keller im Großen Buriweg wurde vergangene Woche in die Flasche gefüllt. Ein Cuvée aus duftigem Rivaner und erstgelesenem Grünen Veltliner. Der Jungwein Kampback 2016 macht sich bereits prächtig in der Flasche und gibt einen ersten Eindruck des Jahrgangs 2016. Rasche Verarbeitung und kühle Gärung machen den Wein sehr duftig und klar.
Weinschaun beim Winzer – die neue Initiative rund um den langenloiser Weinweg bietet Ihnen die Möglichkeit von April bis Oktober, Freitag und Samstag einen Winzer zu besuchen. Ob Sie sich dabei den Strapazen einer ganzen Weinweg-Wanderung unterziehen oder nicht, ist dabei Ihre Entscheidung. So oder so bekommen Sie beim Winzer Kostproben und können den Keller hautnah erleben. Am 14. & 15. Oktober und damit zur Weinlese öffnen wir Freitag und Samstag unsere Türen im Großen Buriweg. Mit etwas Glück und bei gutem Wetter können Sie dann Arbeitsabläufe zur Weinernte in unserem Keller beobachten, buchstäblich also „Weinschaun“.
Kurz: 14. & 15. Oktober 2016 von 13:00 bis 18:00 im Keller im Großen Buriweg 29, 3550 Langenlois.
Zusätzlich dazu hat sich unser langjähriger Freund und Maler Rudolf Bilzer dazu bereit erklärt seine neue Bilder aus der Region bei uns im Keller auszustellen. Schöne traditionelle Gebäude und Keller rund um Langenlois.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Jahr 2016 war ein sehr forderndes Jahr für uns Winzer. Mit teilweisem Spätfrost in Kessellagen, kleineren Hagelschäden und sehr feuchtem Klima gab es viele Herausforderungen zu bewältigen. Am Donnerstag den 15.09.2016 haben wir nun unsere frühen Sorten zu lesen begonnen. Nun hoffen wir auf einen schönen, sonnigen Herbst und viele trockene Tage für eine erfolgreiche Ernte!
Norbert und Stefan freuen sich über die prämierten Weine bei der Herbst-Verkostung des Langenloiser Champions 2016. In diesem Zuge werden Weine der Großgemeinde Langenlois verkostet und prämiert. Dabei ging Chardonnay Zeitlos 2015 unter den Burgunder-Sorten als zweiter Platz hervor. Rotburger 2014 erreichte den dritten Platz in der Kategorie Zweigelt. Während unser Chardonnay bereits im Keller verkostet werden kann, wird unser Rotburger Mitte September erhältlich sein.
Die Freude ist riesig!
Unsere Reserve-Weine hatten genügend Zeit im Keller zu verweilen, und so haben wir sie in den vergangenen Wochen in die Flasche gefüllt. Ab sofort erhältlich sind Riesling Reserve 2015 und Chardonnay Zeitlos 2015. Der erste ist ein kräftiger Riesling aus dem Edelstahl, der sich gerade durch den vollen Jahrgang 2015 prächtig präsentiert. Unseren Chardonnay Zeitlos haben wir im kleinen Holz vergoren und bis vor kurzem im Stahltank auf der Hefe reifen lassen. Möglichkeit zur Verkostung gibt es wieder ab 3. September bei uns im Großen Buriweg 29 oder per telefonischer Voranmeldung auch wochentags.
Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich
Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4
Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr
oder nach Voranmeldung
© , Weingut Rosner
Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.
Alle akzeptierenEinstellungenAuf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.
Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)
Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.
Zur Datenschutzerklärung