Trockenbeerenauslese
Mit dem heutigen Tag haben auch wir die Ernte abgeschlossen. Ein paar feine Trockenbeeren der Sorte Sämling warten nur darauf zu Wein zu werden. Wir sind gespannt!
Mit dem heutigen Tag haben auch wir die Ernte abgeschlossen. Ein paar feine Trockenbeeren der Sorte Sämling warten nur darauf zu Wein zu werden. Wir sind gespannt!
Mit Stolz dürfen wir Ihnen unseren Jungwein und damit unser feinfruchtiges Comeback mit dem Jahrgang 2015 präsentieren.
Im Großen und Ganzen können wir mit dem Jahrgang 2015 auf ein sehr hochwertiges Jahr zurückblicken. Ein Rückschlag war der Hagelschaden am Beginn der Vegetationsperiode, der für uns vor allem im Westen von Langenlois einige Ertragseinbußen verursachte. Der schöne Frühling mit ausreichender Winterfeuchte führte zu sehr vitalem Wuchs unserer Weinreben und die Blüte ging reibungslos vonstatten. Im Sommer waren auch wir in Langenlois mit der andauernden Hitzewelle konfrontiert und diese forderte die Rebstöcke. Mit gezielter Bewässerung in Junganlagen und Ertragsreduktion konnten wir die Herausforderung bewältigen. Der lang ersehnte Regen kam dann Anfang September und anschließend konnten unsere Trauben im sonnigen Herbstwetter sehr schön reifen.
Neu ist außerdem der stärkere Fokus auf spezielle Rieden im Weingut Rosner. Mit dem Grünen Veltliner Kittmannsberg 2014 wurden erstmalig die Trauben dieser konkreten Lage eigens gekeltert. Der Kittmannsbergist eine von tiefgründigen, kalkigen Lössauflagen geprägte Terrassenlage. Die U-förmige Einbuchtung schützt vor Wind und führt zu einem besonderen Mikroklima, das in sehr charaktervolle Grüne Veltliner resultiert. Der Weingarten befindet sich am oberen Ende des Kittmannsberg und ist eine Anlage, die seit Jahrzehnten in Familienbesitz ist. Die etwa 35 Jahre alten Reben werden mittlerweile neun Jahre organisch-biologisch bewirtschaftet und mit der offiziellen Umstellung 2010 ist dies der erste offizielle Bio-Wein im Weingut Rosner.
Die Freude ist groß, denn wir konnten uns mit zwei Weinen im Finale der Herbstverkostung des Langenloiser Champions behaupten. Verliehen wurde der erste Platz für unseren Rotburger 2012 und der dritte Platz für unseren Grünen Veltliner Reserve 2013 am vergangen Wochenende im Zuge des 32. Kellergassenfest am Sauberg in Langenlois.
Fotos: Ulli Paur
Unser Sekt schmeckt. Am vergangen Donnerstag, den 28. Juni 2015 wurde unser Jahrgangssekt 2011 im Zuge der Salonwein-Verkostung ausgezeichnet. Die Verleihung fand in äußerst schönen Rahmen im Casino Baden statt.
Der alljährliche Rebschnitt ist die wichtige Basis für die Vegetationsperiode 2015. Gemeinsam mit unseren routinierten Fachkräften wird jeder Stock individuell auf das kommende Jahr vorbereitet.
Am Freitag den 21. November fand die Verleihung des Dr. Zweigelt Preis 2014 statt. Jahr ein Jahr aus findet der Höhepunkt dieser Blindverkostung rund um die Sorte Blauer Zweigelt im Schloss Grafenegg statt. Unser Rotburger 2012 erzielte den ersten Platz in der Kategorie Zweigelt Barrique und wir freuen uns über diese Auszeichnung.
Am kommenden Samstag ergänzt Dr. Rudolf Bilzer netterweise unseren Ab-Hof-Verkauf mit einer Ausstellung seiner Bilder. Präsentiert werden skizzenhafte Ölbilder aus seinen letzten Urlauben in Italien und Griechenland.
– Samstag, 15. November von 13.00 bis 17.00 Uhr in unserem Keller im Großen Buriweg
Es ist uns eine große Freude Dr. Rudolf Bilzer begrüßen zu dürfen, da sich Wein und Kunst perfekt ergänzen.
Am Donnerstag den 6. November 2014 fand die Langenloiser Weintaufe statt. Wie jedes Jahr wurde im Rahmen einer Blindverkostung ein passender Taufwein ermittelt. In diesem Jahr war es uns eine große Ehre den Taufwein stellen zu dürfen. Nachstehend finden Sie einen Link zu weiteren Eindrücken und Bildern auf der Langenlois-Website.
Bilder Quelle: langenlois.at / Ulli Paur
Wir freuen uns über die außerordentlich gute Bewertung im Rahmen der diesjährigen Austrian Wine Challenge 2014 in Wien. Wir konnten mit Rotburger 2011 und Riesling Terrassen 2013 jeweils die Auszeichnung GOLD erreichen. Außerdem wurden unsere Weine Grüner Veltliner vom Löss 2013, Grüner Veltliner Reserve 2013, Grüner Veltliner Terroir 2012, Riesling Reserve 2013, Zweigelt Reserve 2012 und Sankt Laurent 2012 mit der Silbermedaille betitelt.
Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich
Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4
Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr
oder nach Voranmeldung
© , Weingut Rosner
Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.
Alle akzeptierenEinstellungenAuf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.
Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)
Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.
Zur Datenschutzerklärung