Am 5. April 2025 geschlossen
Am Samstag den 5. April bleibt unser Ab-Hof-Verkauf aufgrund von Veranstaltungen außer Haus geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Familie Rosner
Am Samstag den 5. April bleibt unser Ab-Hof-Verkauf aufgrund von Veranstaltungen außer Haus geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Familie Rosner
Wir freuen uns bereits jetzt auf den Frühling und haben für euch wieder jeden Samstag geöffnet. Schaut gerne vorbei, von 13:00 bis 17:00 Uhr bei uns im Großen Buriweg in Langenlois ganz ohne Voranmeldung.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
NV Grüner Veltliner Wildrose – Stefan Rosner! Herkunftscharakter im Wein ist großes Thema bei den Rosners. Mit dem Projekt Wildrose wird das im Naturweinstil interpretiert.
Weiterlesen auf kalkundkegel.com
Am 10. August starten wir mit dem Tag der offenen Türen im Buriweg. Wir laden gemeinsam mit unseren Kellernachbarn zu einem ungezwungen Fest. Der Eintritt ist frei und Speisen und Getränke werden nach Konsumation verrechnet.
Am 17. August 2024 haben wir aufgrund unseres Betriebsurlaub leider geschlossen. Sie bekommen unsere Weine auch im Ursinhaus Langenlois
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Familie Rosner
Wir laden Sie recht herzlich ein, uns beim Kamptaler Weinfrühling zu besuchen. Am 27. und 28. April 2024 haben wir von 10 bis 18 Uhr geöffnet und laden Sie ein, sich durch unser Sortiment zu verkosten.
Die Anreise ist auch mit dem Zug möglich, unser Weingut befindet sich eine knappe halbe Stunde vom Bahnhof Langenlois entfernt und entlang der Strecke können Sie bereits bei vielen netten Winzerkolleginnen und -kollegen einen kleinen Zwischenstopp einlegen.
Sollten Sie noch eine Übernachtungsmöglichkeit suchen, empfehlen wir https://www.langenlois.at/alle-unterkuenfte zu besuchen.
Alle Infos zum Weinfrühling finden Sie unter: https://www.langenlois.at/kamptaler-weinfruehling
Das Weinjahr 2023 begann nach einem trockenen Winter mit sehr milden Temperaturen im März. Glücklicherweise folgte ein relativ kühler April, was den Zeitpunkt des Austrieb zum Ende des Monats verlagerte. Die Spätfrostgefahr gebannt, kam eine recht feuchte Witterung. Ideal für die dürren Weingärten, wo sich Begrünungspflanzen und Blühstreifen sichtlich erholen konnten. Ideale Bedingungen allerdings auch für den Flaschen Mehltau und damit ein Krankheitsdruck der von Anfang an präsent war. Nun hieß es präzise und schlagkräftige Laubarbeit zu verrichten: Triebe ausbrechen und für eine lockere und gut durchlüftete Laubwand zu sorgen. Die Blüte verlagerte sich in die letzte Juni-Woche, und da begann auch die heiße Witterung. Die Weingärten litten ein wenig, aber blieben von großem Trockenstress verschont. Der rettende Regen kam, war allerdings zu gut gemeint. Denn er brachte mit einem Platzregen zu Beginn der Ernte bis zu 90 Liter pro Quadratmeter und Hagelschlag in etlichen Weingärten. Dies verzögerte die Reife in vielen Weingärten und machte eine sehr selektive Handlese erforderlich, vor allem in den geschädigten Rieden. Alles in allem ein forderndes Jahr, das aber aufgrund von viel präziser Arbeit erstaunlich ausdrucksstarke Weine bringt. Moderat in der Säure, elegant und cremig.
Jedes Jahr findet am 22. Oktober der Tag des Sekt Austria statt und markiert den Startschuss in die prickelndste Zeit im Jahr. Langenlois und das Weinbaugebiet Kamptal sind beim Thema Schaumweine wieder einmal die Vorreiter in Österreich. Kommen Sie uns besuchen und entdecken Sie unsere handgerüttelte Winzersekte.
Sektproduzenten in Langenlois: https://www.langenlois.at/sekt
Sekt im Kamptal: https://www.weinkultur-kamptal.at/der-wein-im-kamptal/sekt-aus-dem-kamptal/
Tag des Sektes: https://www.sektaustria.at/de/rund-um-sekt/sekt-austria-tag-des-oesterreichischen-sekts/
Im Juni haben wir den neuen Jahrgang von Stefans „Wildrose“ Serie abgefüllt. Ausdrucksstarke Weine, die unsere Weingärten in ihrer Diversität widerspiegeln und naturbelassen in die Flasche kommen: ungefiltert, ungeschönt und minimal geschwefelt. Konkret sind das ein Grüner Veltliner, ein Sauvignon Blanc, eine Cuvée aus den Aroma-Rebsorten Gelber Muskateller, Muskat Ottonel und Scheurebe alias „Bouquet“, ein Roter und ein sprudelnder Riesling PetNat.
⇒ Online bestellen und verkosten: zum Wildrose Wein-Paket
Der Sommer verging für uns wie im Flug und da wir vor unserer Türe eine Baustelle hatten, waren im Sommer wenig Veranstaltungen am Weingut. Das möchten wir nun ändern und öffnen unsere Kellertüre in der frisch sanierten Kellergasse zum Kostbaren Kamptal und Weinschaun.
Am 08. und 09. September 2023 haben wir von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, führen durch unseren Weinkeller und bieten all unsere Weine zur Verkostung an.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen rund um das Kostbare Kamptal gibt es hier: https://www.weinkultur-kamptal.at/kostbares-kamptal-2023/
Weingut Rosner
Großer Buriweg 29
3550 Langenlois, Österreich
Telefon: +43 (0) 2734 41 52
Fax: +43 (0)2734 4152-4
Öffnungszeiten Weinkeller
Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr
oder nach Voranmeldung
© , Weingut Rosner
Diese Website verwendet Cookies. Sie können sich über die Art und Funktionsweise der Cookies durch Klick auf „Einstellungen“ informieren und bestimmte Cookies ausschließen. Durch den Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu.
Alle akzeptierenEinstellungenAuf dieser Website kommen Cookies mit unterschiedlichem Zweck zum Einatz. Wir unterscheiden zwischen „Notwendigen Cookies“ und Cookies von externen Diensten. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften um mehr über die Funktionsweise der Cookies und zu Datenschutzthematiken zu erfahren.
Wenn Sie die bestimmte Cookies auf dieser Website ablehnen, kann es zu einem eingeschränkten Nutzererlebnis in der Verwendung der Website kommen. Die Deaktivierung eines Cookies führt nicht dazu, dass ein bestehendes Cookie von einem Browser gelöscht wird; dies muss separat innerhalb Ihres eigenen Browsers erfolgen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie diese nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Informationen dazu erhalten Sie im Hilfebereich ihres Browsers.
Wir verwenden die unten aufgelisteten externe Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Analytics (Analyse Ihres Website-Besuchs)
Sie können sämtliche datenschutzrelevante Informationen, also unseren Umgang mit von Ihnen zur Verfügung gestellten, personenbezogenen Daten auf der nachstehenden Seite nachlesen.
Zur Datenschutzerklärung